top of page

Den Fokus neu gestalten mit Hypnose

  • Autorenbild: Lucas Arnold
    Lucas Arnold
  • 23. März
  • 2 Min. Lesezeit

Cells that fire together wire together
Cells that fire together wire together

Hast Du schon einmal bemerkt, wie unsere Aufmerksamkeit wie ein Scheinwerfer arbeitet?


Je nachdem, wohin wir unseren Blick richten, werden bestimmte Gefühle, Gedanken und Empfindungen aktiviert.


Diese unbewussten Erlebnismuster prägen unser tägliches Leben – oft unbemerkt und ungewollt.

Diese Fokussierung aktiviert ein Netzwerk aus Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen – ein Netzwerk, das durch wiederholte Erfahrungen immer stärker und stabiler wird.


Genau hier setzt das Hebb’sche Gesetz an: „Cells that fire together wire together


Dieses Prinzip besagt, dass Zellen, die gleichzeitig aktiv sind, sich miteinander vernetzen. Um bestehende, oft unerwünschte Netzwerke zu verändern, genügt es, gezielt Unterschiede in wenigen Elementen einzuführen. Das Hebb’sche Gesetz und unser Erleben


Unser Erleben wird im Detail durch die Bildung von Netzwerken aus verschiedenen Elementen gestaltet. Diese Elemente stehen in ständiger Wechselwirkung, beeinflussen und stabilisieren sich gegenseitig. Dazu gehören unter anderem:

- Aufmerksamkeitsfokus: Wohin richten wir unseren „Scheinwerfer“?

- Tiefe des Erlebens: Wie nah lassen wir das Erlebte in unser Inneres?

- Bedeutung und Größe: Wie bedeutsam wird das Erleben in uns?

- Sprachliche Verarbeitung: Wie benennen, beschreiben und bewerten wir das Erlebte?

- Erklärungsmuster: Welche Schlussfolgerungen ziehen wir daraus?

- Bewertungsmuster:  Wie bewerten wir uns selbst?

- Innere Dialoge: Welche inneren „Filme“ und Gespräche laufen ab?

- Körpersprache: Wie koordinieren sich Atmung, Körperhaltung, Mimik und Gestik?

- Gefühlswahrnehmung: Wie alt, wie groß oder wie weitläufig fühlen wir uns?

- Erwartungen und Grenzen: Welche Erwartungen stellen wir an uns und wie grenzen wir uns ab?


All diese Aspekte bestimmen, wer wir in einem bestimmten Moment sind und wie stark wir unsere Selbstwirksamkeit erleben. Wiederholte Aktivierung dieser Netzwerke führt dazu, dass bestimmte Muster immer dominanter werden – sei es im positiven Sinne, als „Ich-synton“, oder als störendes, unerwünschtes „Ich-fremd“. (mit Ich-Syntonie bezeichnet man einen Zustand, bei dem eine Person ihre Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen als zu ihrem Ich gehörend erlebt) Herausforderungen: Unwillkürliches versus Willkürliches


Da unbewusste, unwillkürliche Prozesse meist schneller und intensiver wirken als unser bewusster Wille, ist es oft schwierig, bestehende, negativ belastete Netzwerke zu verändern.


Selbst wenn wir bewusst etwas Positives anstreben, können die alten Muster sich ungewollt durchsetzen. Um hier einen Wandel zu erreichen, müssen gezielt Unterschiede in wenigen Elementen des Erlebens eingeführt werden – eine Herausforderung, der sich die Hypnosetherapie stellt.


Wie Hypnose unterstützen kann


Hypnosetherapie nutzt differenzierte Interventionen, um den Scheinwerfer der Aufmerksamkeit neu auszurichten und bestehende Erlebnismuster zu durchbrechen. Dabei werden gezielt einzelne Elemente des Erlebens verändert, was bereits zu einer Umstrukturierung des gesamten Netzwerkes führen kann:

- Neuausrichtung der Aufmerksamkeit: Der Fokus wird so verändert, dass positive und ressourcenorientierte Erlebnisse in den Vordergrund rücken.

- Unterbrechung alter Muster: Spezifische Hypnose-Techniken stoppen ungewollte, negative Impulse, bevor sie sich verstärken.

- Aktivierung neuer Verknüpfungen: Durch gezielte Interventionen werden neue, positive Netzwerke aktiviert – ein Prozess, der ganz im Sinne des Hebb’schen Gesetzes funktioniert.


Fazit


Unser Erleben ist das Ergebnis komplexer, miteinander vernetzter Prozesse, die sich in wiederholter Aktivierung stabilisieren – ganz nach dem Prinzip „cells that fire together wire together“.


Hypnosetherapie eröffnet einen wirkungsvollen Ansatz, um diese Netzwerke gezielt zu verändern: Sie unterbricht unerwünschte Muster und aktiviert stattdessen positive, selbstwirksame Zustände. So kannst Du lernen, Deinen inneren Scheinwerfer bewusst neu auszurichten und Dein Leben nachhaltig zu gestalten. Ganz im Sinne von "Den Fokus neu gestalten mit Hypnose"

 
 
bottom of page